Wichtige Fakten über Ihr Stoma

Wissen ist ein mächtiges Werkzeug. Je mehr Sie über Ihr Stoma wissen, desto sicherer fühlen Sie sich und desto schneller gewöhnen Sie sich an Ihre neue Tagesroutine.

Important Facts about Your Stoma

Erfahren Sie wichtige Fakten über Ihr Stoma.

Ein Stoma geht immer mit Veränderungen einher. Doch schon ein paar Grundkenntnisse helfen Ihnen, sich sicherer zu fühlen. Die folgenden wichtigen Fakten können dazu beitragen, dass Sie Ihr Stoma besser akzeptieren und problemlos mit Ihrem Stoma leben.

Merkmale eines gesunden Stomas

Nach der Operation ist Ihr Stoma anfangs noch geschwollen. Es kann mehrere Wochen oder Monate dauern, bis das Stoma auf die endgültige Größe abgeschwollen ist. Form und Größe eines Stomas sind zwar unterschiedlich, ein gesundes Stoma zeichnet sich jedoch durch folgende Merkmale aus:

  • rosafarbene oder rote Haut
  • leicht feucht
  • nicht schmerzhaft
  • blutet schnell durch Reibung, beim Waschen oder wenn Sie sich stoßen; die Blutung sollte jedoch innerhalb kurzer Zeit aufhören (kontaktieren Sie bei andauernder Blutung Ihre Stomapflegekraft oder Ihren Arzt)

 

Weitere wichtige Fakten über Ihr Stoma

  • Stomaausscheidung  – Ausscheidungen sollten sich in den Beutel entleeren, ohne dass es zu Unterwanderung unter die Hautschutzplatte kommt. Wenn Ihr Urin nach einer Urostomie blutig ist, kontaktieren Sie Ihre Stomapflegekraft. 
  • Temporäre Stomata – Ein temporäres Stoma wird häufig als doppelläufiges Stoma auch Loop-Stoma genannt, angelegt. Dabei wird oft ein sogenannter Reiter als Stützvorrichtung eingesetzt, der in der Regel nach zwei Wochen entfernt wird. Erinnern Sie Ihren Arzt daran, sollte das Gerät nach Ablauf der zwei Wochen noch nicht entfernt worden sein. 
  • Peristomale Haut – Die Haut um das Stoma wird peristomale Haut genannt. Diese Haut sollte intakt sein und keine Reizung, Rötung und keinen Ausschlag zeigen. Die Haut sollte wie die Haut an einer anderen beliebigen Stelle Ihres Körpers aussehen. Eine perfekt sitzende Hautschutzplatte mit der richtigen Hautschutzmixtur schützt die peristomale Haut vor Reizungen durch Stomaausscheidung. Gewöhnen Sie sich an, die peristomale Haut bei jedem Wechsel der Stomaversorgung zu reinigen. Für die meisten Menschen reicht die Reinigung mit Wasser aus. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Haut um das Stoma gerötet, verletzt oder feucht ist, kontaktieren Sie Ihre Stomapflegekraft. 
  • Beutelsysteme – Die Art des Beutels hängt davon ab, welche Operation bei Ihnen durchgeführt wurde. Für jede Stomaart stehen verschiedene Beutel zur Verfügung; zahlreiche Hersteller bieten ein umfassendes Produktangebot. Ihre Stomatherapeuthin ist eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach einem für Ihr Stoma und Ihren Lebensstil geeigneten Beutelsystem.

 

Im Folgenden einige allgemeine Richtlinien:

Art der Stomaoperation:

Empfohlener Beutel

Ileostomie

Ausstreichbeutel

Urostomie

Urostomiebeutel

Kolostomie

Ausstreifbeutel oder geschlossener Beutel, je nach individuellen Bedürfnissen

 

Sie wissen nun mehr über diesen neuen Teil Ihres Lebens. Sie werden im Laufe Ihres Lebens mit Ihrem Stoma weitere Erfahrungen sammeln und Ihr Wissen erweitern. Dies wird Ihr Leben weiter erleichtern und dazu beitragen, sich noch sicherer zu fühlen.